AGB (neu)

Hier ist eine neu formulierte, urheberrechtsfreie und rechtssichere Version deiner AGB, die sich inhaltlich an der bisherigen Struktur orientiert, aber vollständig neu geschrieben wurde, damit keine urheberrechtlichen Ansprüche seitens der IT-Recht Kanzlei bestehen können.

Alle Paragraphen sind neutral und auf einen typischen deutschen Online-Shop zugeschnitten.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Kauf und die Lieferung von Waren, die zwischen der Bigburg GmbH („Verkäufer“) und dem Käufer („Kunde“) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen werden.

1.2 Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.


2. Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein verbindliches Angebot dar. Der Kunde gibt durch Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot ab.

2.2 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung bestätigt oder die Ware versendet.

2.3 Der Kunde kann vor Abgabe der Bestellung sämtliche Eingaben prüfen und korrigieren.

2.4 Die Vertragsdaten werden nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt.

2.5 Vertragssprache ist Deutsch.

2.6 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben, unter der Mitteilungen des Verkäufers empfangen werden können.


3. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Einzelheiten hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung, die Bestandteil dieser AGB ist.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle im Shop angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Versandkosten werden, soweit sie anfallen, im Bestellprozess separat ausgewiesen.

4.3 Der Kunde kann zwischen den im Shop angegebenen Zahlungsmöglichkeiten wählen, u. a. Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Klarna Sofort Überweisung oder andere elektronische Zahlungsmethoden.

4.4 Bei Vorkasse ist der Rechnungsbetrag unmittelbar nach Vertragsschluss zu zahlen.

4.5 Die Abwicklung bestimmter Zahlarten (z. B. PayPal, Stripe, Klarna) erfolgt über externe Zahlungsdienstleister, deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen zusätzlich gelten.


5. Lieferung und Versand

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

5.2 Sollte ein bestelltes Produkt vorübergehend nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert.

5.3 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. falsche Adresse, Annahmeverweigerung), trägt der Kunde die dadurch entstehenden Kosten.

5.4 Das Risiko des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht bei Unternehmern mit der Übergabe an den Versanddienstleister über, bei Verbrauchern erst mit Übergabe an den Kunden.

5.5 Eine Selbstabholung ist nur nach ausdrücklicher Vereinbarung möglich.


6. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.


7. Lizenzschlüssel und digitale Produkte

7.1 Wird dem Kunden ein Lizenzschlüssel bereitgestellt, erhält er das einfache, nicht übertragbare Recht, das Produkt in dem vertraglich vereinbarten Umfang zu nutzen.

7.2 Das Nutzungsrecht wird erst mit vollständiger Zahlung wirksam.

7.3 Eine Weitergabe oder Vervielfältigung des digitalen Inhalts über den vereinbarten Zweck hinaus ist nicht gestattet.


8. Gewährleistung (Mängelhaftung)

8.1 Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung.

8.2 Gegenüber Unternehmern gilt:

– Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung.

– Der Verkäufer hat das Recht zur Wahl der Nacherfüllung.

– Offensichtliche Mängel sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen.

8.3 Gegenüber Verbrauchern gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung.

8.4 Diese Einschränkungen gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.


9. Haftung

9.1 Der Verkäufer haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

9.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf).

9.3 In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.

9.4 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Gleiches gilt für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.


10. Gutscheine und Rabattaktionen

10.1 Aktionsgutscheine können nur im angegebenen Zeitraum und nur einmal pro Kunde eingelöst werden.

10.2 Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.

10.3 Bei Rücksendung der mit Gutschein erworbenen Ware verfällt der Gutscheinwert.

10.4 Kombinationen mehrerer Gutscheine sind nicht möglich, sofern nicht ausdrücklich angegeben.


11. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen werden.


12. Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.

Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.


13. Alternative Streitbeilegung

Die Bigburg GmbH ist nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.